Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dem heutigen Tage gehen die Sommerferien 2020 zu Ende und ich hoffe, dass Ihre Kinder und Sie gut erholt in das neue Schuljahr starten können.

Im Anhang finden Sie neben dem Elterninformationsbrief der Betreuung, mit Hinweisen zu den Betreuungszeiten nach den Sommerferien (siehe Anlagen) auch den Elterninformationsbrief des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (siehe Anlagen). Diesen Elternbrief finden Sie in den Anlagen in den Sprachen Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch. Außerdem finden Sie in der Anlage die bereits in meinem Schreiben vom 04.08.2020 angekündigte „Belehrung zum Umgang mit Infektionskrankheiten in der Schule“ vorab zur Kenntnis. Ich bitte Sie dieses Schreiben noch vor Schulbeginn sorgfältig zu lesen! Das Belehrungs-Formular wird Ihrem Kind am Montag in der Schule ausgeteilt, Sie müssen es daher nicht ausdrucken! Ich möchte Sie bitten, die Kenntnis dieser Belehrung schnellstmöglich durch Ihre Unterschrift zu bestätigen. Das Formular wird durch die Klassenlehrerin wieder eingesammelt. Bitte senden Sie es NICHT über iServ oder Email zurück.

Außerdem hat das Gesundheitsministerium eine Handlungsempfehlung zum Verhalten bei Auftreten von Erkältungssymptomen entwickelt, die die Hygieneempfehlungen in einem Schaubild darstellt. Das Schaubild ist eine sehr gute Unterstützung für Sie als Eltern, wenn Unsicherheit besteht, wie Sie sich im Falle des Auftretens von Symptomen verhalten sollen bzw. für Sie, falls Symptome bei Ihrem Kind in der Schule auftreten sollten. So sieht die Handlungsempfehlung etwa vor, dass im Falle des Auftretens von einfachem Schnupfen ohne weitere Krankheitssymptome das betroffene Kind 48 Stunden zur Beobachtung Zuhause bleibt. Das weitere Vorgehen hängt dann davon ab, ob weitere Symptome hinzukommen. Auch diese Anlage erhält Ihr Kind am Montag in der Schule in Papierform.

Für den Fall, dass Sie den am 04. August 20 auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ eingestellten Elternbrief nicht zur Kenntnis genommen haben entnehmen Sie bitte alle wichtigen Informationen zum Schulstart UND die Schulzeiten Ihres Kindes für den ersten Schultag der nachfolgenden Tabelle:

Klasse Treffpunkt (siehe Bodenmarkierung!) Unterrichtszeit
2a Haupteingang 8:15 – 12:15 Uhr
2b Haupteingang 8:30 – 12:30 Uhr
2c Haupteingang 8:15 – 12:15 Uhr
3a Nebeneingang (Turnhallenvorplatz) 8:00 – 12:45 Uhr
3b Nebeneingang (Turnhallenvorplatz) 8:30 – 13:15 Uhr
3c Nebeneingang (Turnhallenvorplatz) 8:00 – 12:45 Uhr
4a Notausgang (Feuertreppe) 8:00 – 12:45 Uhr
4b Notausgang (Feuertreppe) 8:00 – 12:45 Uhr
4c Notausgang (Feuertreppe) 8:30 – 13:15 Uhr

Wie vor den Ferien erfolgreich praktiziert, wird die Klasse Ihres Kindes am jeweiligen Klassentreffpunkt (siehe Markierungen auf dem Schulhof) von ihrer Klassenlehrerin in Empfang genommen und nach der Gesundheitsabfrage in den Klassenraum begleitet.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind weiterhin dazu angehalten, das Schulgelände nach dem Ende des Präsenzunterrichtes zügig und auf dem kürzesten Weg zu verlassen. Achten Sie bitte gleichermaßen darauf, dass Ihr Kind das Schulgelände erst kurz vor Beginn der Unterrichtszeit betritt und sich im Bereich des Klassentreffpunktes aufhält. So wird das Durchmischen mit anderen Jahrgängen bestmöglich vermieden. Vermeiden Sie bitte auch Elternansammlungen auf dem Schulgelände vor und nach dem Unterricht!

Sollten bei Ihrem Kind (oder auch bei Mitgliedern der häuslichen Gemeinschaft) Krankheitssymptome vorliegen, die mit einer COVID-19-Infektion im Zusammenhang stehen könnten (z.B. Fieber, trockener Husten, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Halsschmerzen/-kratzen, Muskel- und Gliederschmerzen), darf es grundsätzlich NICHT am schulischen Unterrichtsbetrieb teilnehmen! Bei Rückkehr von Reisen sind im Übrigen einschlägig bekannten geltenden Regeln zur Quarantäne und/oder bezüglich Corona-Testungen zu beachten!

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass sowohl auf dem Schulhof als auch in den Fluren und Toiletten weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) verpflichtend getragen werden muss. Im Klassenraum darf der MNS während des Unterrichts wie gewohnt wieder abgelegt werden. Bitte achten Sie aus diesem Grund DRINGEND darauf, dass Ihr Kind einen entsprechenden MNS mit sich führt. Ohne MNS erhält Ihr Kind keinen Zutritt zum Schulgebäude!

Gemäß „Rahmenkonzept Schuljahr 2020/21“ und der Handreichung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) vom 23.06.2020 hat das Ministerium die Voraussetzungen geschaffen, nach den Sommerferien zum „Corona-Regel-Betrieb“ zurück zu kehren. Erfreulicherweise bedeutet dies, dass der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler wieder unter weitgehend regulären Bedingungen, wenn auch unter anhaltenden Hygienebestimmungen, nach Stundentafel stattfinden darf. Die weitere „Öffnung der Grundschule Am Bahnhof“ erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung der vom MBWK vorgegebenen Infektionsschutz- und Hygienebestimmungen, die unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten (wie bsp. die Baustelle) in unserem individuellen Hygienekonzept zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler sowie aller an Schule Beteiligten entsprechend angepasst wurden. Das vollständige Hygienekonzept wird Ihnen in der ersten Schulwoche via iServ zur Verfügung gestellt.

Schülerinnen und Schüler mit einem Risiko für einen schweren Erkrankungsverlauf sollen trotz Schulpflicht weiterhin besonders geschützt werden. Auf Antrag der Eltern und unter Vorlage einer ärtzlichen Bescheinigung kann eine Befreiung vom Klassenunterricht beantragt werden. In diesen Fällen werden wir gemeinsam Wege finden, Ihr Kind ggf. beim Lernen auf Distanz bestmöglich zu unterstützen. Bitte sprechen Sie mich über die Klassenlehrerin an.

Ab 11. August 2020 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Jeweils ein Schuljahrgang bildet eine sog. Kohorte (Gruppe), die sowohl auf dem Pausenhof als auch in Arbeitsgemeinschaften oder in der Ganztagsbetreuung zusammenfindet. Innerhalb einer Kohorte gelten die Abstandsregeln nicht! Die jahrgangsbezogenen Arbeitsgemeinschaften (wie z.B. DaZ, LRS, Streitschlichter, Pausenengel, Lego-WeDo, etc. beginnen ab Montag, dem 31. August 2020. Die AG Chor ist zwar im Stundenplan bereits ausgewiesen, darf zur Zeit aber aufgrund der Infektionsschutz- und Hygienebestimmungen noch nicht stattfinden. Sobald dies wieder möglich ist, werden Sie und Ihre Kinder informiert! Die eigentlich für Dritt- und Viertklässler angebotene Handball-AG wird aus selbigem Grund vorerst nur für unseren vierten Jahrgang angeboten! Wir freuen uns aber als alternatives Angebot sowohl für unseren zweiten als auch für unseren dritten Jahrgang jeweils eine Lauf-AG anbieten zu können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre

Katja Walter

Katja Walter Rektorin

 

 

 

 

Anlagen als PDF:

Lebenswelt Schule – Organisation des Offenen Ganztags
Belehrungsformular zu Corona
Elterninfo zum Vorgehen bei Erkältungssymptomen
Elternanschreiben zu Corona-Regeln auf Deutsch | English | Türkisch | Russisch | Arabisch

Vorgehen bei Erkältungssymptomen

Vorgehen bei Erkältungssymptomen

Vorgehen bei Erkältungssymptomen

Foto von Morning Brew on Unsplash

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

Der erste Schultag im August 2020Ampeln & Verkehrssituation