Verlässliche Grundschule und Unterrichtszeiten
Verlässlichkeit bedeutet hier, dass Kinder der 1. und 2. Klasse täglich mindestens vier Schulstunden à 45 Min. an unserer Schule betreut werden, auch dann, wenn Lehrkräfte ausfallen. Für die Schüler der 3. und 4. Klassen gilt Gleiches bei einem betreuten Zeitraum von fünf Unterrichtsstunden inklusive Pausen. Die Klassen 1 und 2 werden mindestens 20 Stunden wöchentlich unterrichtet, die Klassen 3 und 4 mindestens 25 Stunden wöchentlich. Im Rahmen von Förderkursen, Arbeitsgemeinschaften und anderen Angeboten können diese Mindestzeiten auch individuell verlängert werden. Über die Verweildauer und Unterrichtsstunden informiert der Stundenplan.
Zeit | Plan |
7.30 – 7.45 Uhr | Flexible Eingangsphase |
7.45 – 8.30 Uhr | 1. Stunde |
8.30 – 9.15 Uhr | 2. Stunde |
9.15 – 9.33 Uhr | Klassenzeit |
9.33 – 9.55 Uhr | 1. Pause |
9.55 – 10.40 Uhr | 3. Stunde |
10.40 – 11.25 Uhr | 4. Stunde |
11.25 – 11.45 Uhr | 2. Pause |
11.45 – 12.30 Uhr | 5. Stunde |
12.30 – 13.15 Uhr | 6. Stunde |
Wir verzichten auf Pausenzeiten unter 15 Minuten, da die Erfahrung zeigte, dass sie kaum Erholungswert bieten.
Ein Klingelzeichen nur zu Beginn der jeweiligen Unterrichtsstunden ermöglicht es den Lehrkräften, den Abschluss der Stunde und den Beginn der Pause individuell zu gestalten.
Die im Zusammenhang mit der Verlässlichen Grundschule zusätzlich zum Unterricht eingeführte „Klassenzeit“ wird neben dem gemeinsamen Frühstück für pädagogische und organisatorische Themen genutzt (Geburtstage, Problembesprechung, Gelder einsammeln etc.).