LEGO® Education:
Eine Bereicherung für Unterricht und Betreuung
Crowdfunding durch die
Raiffeisen Bank

Investition in die Zukunft

Kinder rechtzeitig auf das Leben von morgen vorzubereiten, dazu ist das Programm LEGO® Education We-Do 2.0 besonders geeignet. Mit ihm finden neue attraktive, motivierende Lernformen Eingang in Unterricht und Betreuung, die das Lernen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereichern. Der Grundschule Am Bahnhof fehlen die finanziellen Mittel um zu starten. Deshalb wenden wir uns mit einem Spendenaufruf an Sie. Ihre Zuwendung ist in 2019 steuerlich absetzbar.

2.000,00 € werden zur Umsetzung benötigt

Ein Dankeschön für die fleißigsten Spender

  • ab 100,00 €: Premiumspender werden unter Angabe des Namens und der Spendenhöhe auf der Website der Schule genannt. Wir respektieren Ihren Wunsch, wenn Sie anonym bleiben möchten.
  • ab 5,00 €: Alle Spender*innen werden namentlich ohne Angabe der Spendenhöhe auf der Website der Schule genannt. Wir respektieren Ihren Wunsch, wenn Sie anonym bleiben möchten.

Warum ist es wichtig, dass unser Projekt unterstützt wird?

Wir benötigen Ihre Spende, damit unser Projekt nicht nur eine Vision bleibt! Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass unsere Begeisterung von diesem tollen LEGO® We-Do-Lernarrangement schon bald auf unsere Schülerinnen und Schüler überspringen kann. Mit einer Summe von 2000 Euro wird ein erster Grundstock gelegt. Sollte es zu einem höheren Spendenerfolg kommen, freuen wir uns, dieses zukunftsweisende Projekt der Grundschule Am Bahnhof mit weiteren Ausbaustufen und Technologien fortzuentwickeln. Aus diesem Grund ist Ihre Spende zweifellos hervorragend angelegt.

Die Spendenphase ist mit fast 5.600€ erfolgreich beendet.

lego-education_wedo2.0_2

LEGO® Education: Eine Bereicherung für Unterricht und Betreuung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worum geht es bei unserem Projekt?

Lernen für ein Leben von morgen beginnt nicht erst mit der Berufsausbildung oder im Studium. Die Grundlagen dafür werden bereits im frühen Kindesalter gelegt. In diesem Bewusstsein setzen sich Eltern und Kollegium an unserer Grundschule gemeinsam dafür ein, dass neue attraktive, motivierende Lernformen Eingang in Unterricht und Betreuung finden.

Mit LEGO® Education erhalten die Kinder eine Plattform, auf der sie spielerisch Neues erforschen und Dinge gestalten. Mit Hilfe von selbstgebauten Modellen, einer kindgerechten Software und einer Vielzahl praxisnaher Aufgabenstellungen können sich die Kinder erproben. Beim gemeinsamen Experimentieren und Problemlösen werden nicht nur das kritische Denken und die Kreativität gefördert, sondern auch die Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit trainiert. Das gilt für Mädchen und Jungen gleichermaßen und das bereits von der ersten Klasse an.

Erfahrungen aus dem In- und Ausland zeigen, dass die Klassen hoch motiviert an Miniprojekten arbeiten. Entsprechend der Lernkonzepte werden Kompetenzen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vor allem im Rahmen des HWSU-Unterrichts gefördert. Wissenschaftliche Projekte mit lebensechtem Anwendungsbezug schaffen ein solides Grundverständnis für alltägliche Probleme. In Nachmittagsworkshops werden zu Themen aus dem MINT-Bereich und perspektivisch im HWSU- und Englischunterricht (Sprachförderung) sowie im Unterricht für DaZ (Deutsch als Zweitsprache) verwirklicht.

WER PROFITIERT VON DER UMSETZUNG UNSERES PROJEKTS?

Der Einsatz von LEGO® Education wirkt sich positiv auf das Lernen in den Klassen aus. Die Materialien bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten unter Verwendung der bereits vorhandenen schuleigenen iPads. Fertige Unterrichtseinheiten, die flexibel und lehrplanübergreifend einsetzbar sind, unterstützen die Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsvorbereitung. Schulische Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag runden die Einsatzmöglichkeiten ab. So profitieren Kinder, Lehrkräfte und Betreuer*innen gleichermaßen.

Fotos: LEGO® Education
LEGO®, das LEGO® Logo sind Marken und/oder Urheberrechte der LEGO® Group. ©2017 The LEGO® Group.
Die Grundschule Am Bahnhof erhält keine finanziellen Zuwendungen durch die Firma LEGO®

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen